März 2012: Abschlusspräsentation Master Redevelopment
Im Kernmodul Projekt des Master in Redevelopment der RWTH International Academy findet die Abschlusspräsentation statt. In diesem Jahr betreuen Kunibert Wachten und Thomas Knüvener die Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofs Ehrenfeld in Köln und den Umbau von zwei Kokereigebäude des Weltkulturerbes Zollverein in Essen. Beide Standorte behandeln typische Themen des Redevelopments: Erschliessungsstruktur, Immissionen und Eigentumsverhältnisse bei Bahnliegenschaften bzw. Kontaminationen und Auflagen des Denkmalschutzes bei ursprünglich rein technischen Bauten großer Industriekomplexe. Gastkritiker von Stiftung Zollverein und aurelis begleiten die Projektarbeit.
Master Redevelopment
Im Kernmodul Projekt des Master in Redevelopment der RWTH International Academy findet die Abschlusspräsentation statt. In diesem Jahr betreuen Kunibert Wachten und Thomas Knüvener die Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofs Ehrenfeld in Köln und den Umbau von zwei Kokereigebäude des Weltkulturerbes Zollverein in Essen. Beide Standorte behandeln typische Themen des Redevelopments: Erschliessungsstruktur, Immissionen und Eigentumsverhältnisse bei Bahnliegenschaften bzw. Kontaminationen und Auflagen des Denkmalschutzes bei ursprünglich rein technischen Bauten großer Industriekomplexe. Gastkritiker von Stiftung Zollverein und aurelis begleiten die Projektarbeit.
Master Redevelopment
